Das Programmheft zum Jubiläumsjahr als Download.

Tennis-AG und Tennis-Minis

Hallo Tennis Kids, wer von euch hat Lust spielerisch erste Erfahrungen beim Tennis zu sammeln?! Die Tennis-AG und Tennis-Minis finden über die Sommersaison immer freitags von 17.00 - 18.00 Uhr auf unserer Tennisanlage in Gingen statt (Schulferien ausgenommen). Teilnehmen könnt ihr ab einem Alter von 4 Jahren. Bälle und Schläger werden vom Verein gestellt und es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Nach dem Aufwärmen werden Übungen zum Ballgefühl und Schlagübungen auf dem Kleinfeld gemacht. Zum Ende hin werden gemeinsam unterschiedliche Spiele gespielt.

1-2 Schnuppertrainings sind kostenlos möglich. Wenn es euch Spaß macht, solltet ihr dann Mitglied in unserem Verein werden (die Kinder- und Jugendmitgliedschaft kostet 40€ pro Jahr). Hier gibt es dann auch aufbauende Möglichkeiten wie z.B. professionelles Jugendtraining (aktuell ab ca. 5 Jahren) oder das Mitspielen in einer Jugendmannschaft. In der Wintersaison finden die Tennis-AG und Tennis-Minis in der Hohensteinhalle statt und es besteht eine Kooperation mit der Hohensteinschule, so können auch Schüler/innen der Hohensteinschule teilnehmen. Unser Trainerinnenteam - rund um Linda, Laura und Marie - freut sich auf euer Kommen. Schaut einfach vorbei! Rückfragen gerne an Sven Schäffner.

 

Spielbetrieb - Lockerungen mit vier Inzidenzstufen





 Der komplette Stufenplan mit Öffnungsschritten steht hier übersichtlich zum Download bereit.



Bitte informiert euch entsprechend nach den tagesaktuellen Inzidenzwerten bzw. nach deren Entwicklung. Grundsätzlich treten Lockerungen nach 5 Tagen in der niedrigeren Inzidenzstufe in Kraft. Entsprechende Verschärfungen ebenfalls nach 5 Tagen in der nächsthöheren Inzidenzstufe.

  Der WTB hat für das Training und Spiel auf den Tennisplätzen folgende Schutzempfehlungen veröffentlicht. Bitte lest euch das ausgehängte Dokument zum Hygienekonzept für die Freiluftsaison 2021 des WTB sorgfältig durch und haltet euch an die entsprechenden Bestimmungen. Jeder ist für sich selbst verantwortlich das geltende Recht der Landesregierung, was aktuelle Kontaktbeschränkungen und Hygieneregeln betrifft, einzuhalten.

Als Corona-Beauftragte im Tennisverein Gingen sind alle Vorstandsmitglieder genannt. Bei Rückfragen könnt Ihr Euch gerne an uns wenden. Den Anweisungen der Corona-Beauftragten ist unbedingt Folge zu leisten.

Die Buchung der Plätze erfolgt über unser neues Buchungssystem GotCourts (Informationen hierzu wurden verteilt). Die Anwesenheit auf der Anlage ist lückenlos zu dokumentieren, so dass das Gesundheitsamt bei eventuell auftretenden Corona Infizierungen die Begegnungen nachvollziehen kann. Hierzu stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
  • 1. Namentliche Buchung aller Spielpartner über das Buchungssystem GotCourts (für die Anwesenheit wird davon ausgegangen, dass man vor und nach dem Spiel noch 15 Minuten länger auf der Anlage verweilt ist, um sich umzuziehen)
  • 2. Registrierung über den QR-Code in der offiziellen Corona-WarnApp. Die entsprechenden QR-Codes hängen aus.
  • 3. Namentliche Eintragung in der ausliegenden Liste im Häusle.
Es gelten folgende Rahmenbedingungen, die strikt einzuhalten sind:
  • Die allgemeinen Regeln der Corona-Schutzverordnung des Landes BW sind einzuhalten.
  • Abstandsregel von 2m auf dem gesamten Gelände sind einzuhalten. Kann dies nicht eingehalten werden, besteht Maskenpflicht.
  • Sport ist im Freien und in geschlossenen Räumen ohne besondere Regelungen möglich (keine 3G Nachweise)
  • Das Vereinsheim wird zeitweise bewirtschaftet. Hier gibt es keine besondere Regelungen oder Beschränkungen der Personenzahl (Abstandsgebot von 1,5m beachten, keine 3G Nachweise).
  • Die Umkleidekabinen, Duschen und WC’s dürfen einzeln genutzt werden.
  • Die Durchführung des Traingsbetriebs und der damit zusammenhängenden Corona-Schutzmaßnahmen, sowie die Kontaktrückverfolgung der Trainierenden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Trainer.

Die Maßnahmen basieren auf den Empfehlungen des WLSB, des WTB und des Deutschen Tennis Bundes unter Einhaltung der Corona-Schutzempfehlungen. Wir bitten darum, diese zu respektieren. Die Nicht-Einhaltung kann zu persönlichen Sanktionen, Verschärfungen der allgemeinen Regeln oder gar zur umgehenden Schließung der Anlage (siehe Beispiel Bolzplätze) führen.

Mitgliederinfo Saisonstart 2021

Liebe Mitglieder,

zum Start in die Sommersaison 2021 möchten wir Euch vorab über die wichtigsten organisatorischen Dinge und Rahmenbedingungen informieren. Langfristige Planungen sind leider weiterhin schwierig, dennoch möchten wir Euch gerne so gut wie möglich zum aktuellen Planungsstand informieren.

Die Auflagen für unsere Tennisplätze (Anzahl der erlaubten Spieler pro Platz, etc.) sind grundsätzlich an die Inzidenzwerte im Kreis gekoppelt. Aktuell gehen wir davon aus, dass mindestens „kontaktloses“ Einzel auf allen Plätzen durchgehend möglich sein wird.



Wir möchten eine zentrale Informationsquelle schaffen und werden die aktuell geltenden Regeln immer auf der Startseite unserer Webseite (www.tv-gingen.de) veröffentlichen. Hier könnt Ihr dann laufend einsehen, was im Moment möglich ist.

Die jährliche Aufbereitung der Tennisplätze durch die Firma Nohe wird ab dem 16.04.21 starten. Anschließend werden wir noch einen Arbeitsdienst zum Aufziehen der Netze einplanen, welchen wir wieder kurzfristig über das Mitteilungsblatt und unsere Webseite bekanntgeben werden. Außerdem wird es wie in den letzten Jahren wieder wichtig sein, dass wir nach der Frühjahrsinstandsetzung Arbeitsteams einteilen, um täglich die Plätze abzuziehen und nach Bedarf zu bewässern. Nur so ist eine konstant feste Oberfläche zum Tennis spielen gesichert. Ist dies erledigt, erfolgt der offizielle Startschuss für die Saison 2021!

Wir werden in dieser Saison den Testbetrieb mit dem Onlinebuchungssystem „GotCourts" (www.gotcourts.com) starten, welches in Kooperation mit dem WTB den Mitgliedsvereinen dauerhaft kostenlos angeboten wird. Die App verknüpft heute schon über 250.000 Spieler und 550 Clubs zum größten Tennisnetzwerk weltweit. Wir wollen dadurch vor allem flexibler in der Platznutzung werden. Wer jedoch weiterhin auf dem Feststundenprinzip bleiben möchte, kann dies natürlich gerne tun. Eine entsprechende Anleitung, wie Ihr Euren Account und Zugang zum Buchungssystem bekommt, findet Ihr in der beiliegenden Kurzanleitung. Gerne unterstützen wir euch bei Fragen zur Einrichtung und Nutzung.

Alle die das System aktiv zur Buchung nutzen wollen, bitten wir sich bis zum 09. Mai 2021 anzumelden und einen eigenen Account anzulegen. Dies ist wichtig, da es grundsätzlich für eine einzelne Platzbuchung immer erforderlich ist, dass eine komplette Paarung namentlich genannt ist. Es sind neben dem buchenden Mitglied daher immer alle Mitspieler namentlich aufzuführen. Damit hier auch die Spieler/-innen zur Auswahl stehen, die sich ggf. bis zum 9. Mai noch keinen eigenen Account angelegt haben, werden wir nach diesem Termin alle aktiven Mitglieder mit Ihren Stammdaten (Vorname und Nachname) im System zur Auswahl hinterlegen. Die lediglich namentlich gelisteten Mitglieder (ohne aktiven Account) können damit in allen Spielpaarungen ausgewählt werden. Außerdem können alle Mitglieder spontane Buchungen vor Ort über ein bereitgestelltes Touchscreen Terminal im Häusle vornehmen. Sollte dies jemand explizit nicht wünschen, bitten wir uns dies mitzuteilen.

Zur coronabedingten Kontaktnachverfolgung werden wir verschiedene Möglichkeiten anbieten. Wer über das Buchungssystem seinen Platz bucht, wird nichts Weiteres machen müssen. Zusätzlich werden wir die einfache Nachverfolgung über die Luca-App via Einchecken per QR-Code vor Ort anbieten. Wer das nicht möchte, kann sich wie im letzten Jahr auch von Hand in die ausgelegte Liste eintragen.

Zu den Mannschafts- und Hobbyspielen sind vom WTB bereits die Termine veröffentlicht. Diese sind aber mit Vorsicht zu planen, da hierzu erst klare Rahmenbedingungen für den Wettbewerbssport von der Politik getroffen werden müssen. Der WTB informiert hier entsprechend über die WTB Webseite. Ihr könnt die Termine gerne schon einmal abstimmen und blocken. Sobald eine offizielle Info vom WTB kommt, werden wir diese ebenfalls direkt im Mitteilungsblatt, auf unserer Webseite und über die Mannschaftsführer bekanntgeben.

Was wir neben dem Tennis spielen alle vermissen, ist das gemütliche Zusammensitzen auf unserer Terrasse. Da für uns die Regelungen aus der CoronaVO zum Gaststättenbetrieb gelten, können wir leider vorerst keine Bewirtung im Häusle anbieten. Sabine hat dennoch schon einmal eine Abfrage bzgl. des Wirtschaftsdienstes gestartet, um vorbereitet zu sein, falls eine Öffnung möglich wird. Sprudel werden wir im Kühlschrank des Abstellraums mit einem Kässle zur Selbstversorgung zur Verfügung stellen.

Wir hoffen, dass wir möglichst viel Transparenz zu den aktuellen Rahmenbedingungen schaffen konnten und die wichtigsten Fragen zum Saisonstart beantwortet haben. Bei Rückfragen könnt Ihr gerne jederzeit direkt auf uns zukommen.

In diesem Sinne wünschen wir uns allen einen guten Start in die (weiterhin spezielle) Saison 2021. Bleibt gesund!

Sportliche Grüße,

Alexander Straub   Sven Schäffner
1. Vorsitzender   2. Vorsitzender

Arbeitsdienst zur Frühjahrsinstandsetzung

Zur Vorbereitung der Frühjahrs-Instandsetzungsarbeiten durch die Fa. Nohe wollen wir am Samstag, den 27. März um 9:00 Uhr einen ersten Arbeitsdienst zur Platzaufbereitung durchführen. Es stehen einige Arbeiten auf unserer Anlage an. Bitte kommt also recht zahlreich. Wir werden dann vor Ort je nach aktueller Zahlenlage coronakonforme Gruppen und Zeiten einteilen müssen.
Ein weiterer Arbeitsdienst wird dann nach den Arbeiten durch die Fa. Nohe vor Saisonbeginn zum Aufziehen der Netze kurzfristig bekanntgegeben. Auf jeden Fall benötigen wir wieder Helfer, um die Plätze regelmäßig mit dem schweren Abziehnetz zu bearbeiten.

Gesundes Neues Jahr 2021

  Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein gesundes neues Jahr und hoffen auf eine normale Tennissaison 2021.
Bleibt gesund.

Abschlussturnier

Saisonabschluss mit Tennisturnier

Am Sonntag, den 4. Oktober möchten wir mit einem Bändelesturnier die "Corona-Saison" beenden. Morgens starten wir um 10 Uhr mit einem Turnier für unsere Kinder und Jugendlichen. Von 13 - 17 Uhr wollen wir für alle Erwachsenen das Turnier durchführen. Anschließend ist ein gemeinsames Essen auf unserer Terrasse geplant. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und hoffen auf gutes Wetter. Bitte meldet euch bei unserem Sportwart Thomi unter der E-Mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.

Arbeitsdienst Saisonende 2020 - zweiter Anlauf

Nachdem uns das Wetter letzte Woche einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, hier nochmal der Aufruf für kommenden Samstag, den 31. Oktober 2020. Hier wollen wir nochmal einen Anlauf starten und treffen uns zu einem Arbeitsdienst zum Winterfestmachen auf unserer Anlage um 9 Uhr. Bitte kommt recht zahlreich, damit wir gemeinsam zügig voran kommen.

Schülerferienprogramm 2020

Am Nachmittag des Dienstags, den 4. August fand das diesjährige Schülerferienprogramm auf unserer Tennisanlage statt.
11 Kinder im Alter von 6-11 nahmen daran teil. Glück hatten wir beim Wetter - zwar schien die Sonne nicht für uns, aber immerhin wurden wir von Regen verschont. Unsere 3 Übungsleiterinnen Shirin, Chantal und Laura machten mit den Kindern in 2 Gruppen Übungen, um den Tennissport kennen zu lernen. Während der zwei Programmstunden, mit einer kurzen Pause zu Stärkung, konnten die Kinder ein erstes Gefühl für Schläger und Ball entwickeln. Gar nicht so einfach den Treffpunkt zu koordinieren - vor allem in Bewegung.
Ein herzlicher Dank an alle Kinder und unsere Übungsleiterinnen! Wir hoffen, es hat euch gefallen und wir freuen uns, wenn ihr wieder bei uns vorbeischaut! Vielleicht schon nach den Sommerferien? Kommt bei Interesse gerne zu unserer Tennis AG freitags von 17-18 Uhr!
Meldet euch einfach kurz zuvor unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Belegungsplan

 

Vorschau

  • 03.05.2025 - Platzeinweihung nach Generalsanierung
  • 25.10.2025 - Jahresfeier
  • 22.12.2025 - Weihnachtsständerling

 

Werbebanner für die Jugend des Tennisverein Gingen von BOSIG

Um die Jugendarbeit des Tennisverein Gingen den Interessierten, Schaulustigen und Vorbeifahrenden zu präsentieren, hat uns die Firma BOSIG ein Banner für die Zaunanlage gesponsert.

An dieser Stelle: Ein herzliches Dankeschön an die Firma BOSIG für das tolle Banner!

Nun freuen wir uns auf rege Resonanz und laden alle interessierten Kids und Jugendlichen mit ihren Familien dazu ein, den Tennissport bei einem Probetraining kennen zu lernen.

Meldet euch dazu jederzeit gerne bei uns jugend@tv-gingen.de. Lasst euch begeistern von Sonne, Spiel und Spaß!

Euer Tennisverein Gingen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.